H e a r t s
feel the rhythm of love
Einer ist nichts ohne die Gemeinschaft
die Gemeinschaft ist nichts ohne die Individualität des Einzelnen
Ich wünsche mir, dass die Menschen beginnen, auf ihr Herz hören, dass harte verschlossene Herzen schmilzen und schlagen im Rhythmus der Liebe. Dass Menschen den Ruf ihres Herzens hören und ihm folgen können/dürfen und ihre individuellen Begabungen/Berufungen in das Leben einbringen.
Eine "Eingebung" schickte mir die Idee zu einem musical/rhythmical. Es führt in eine Welt von Computern, verhärteten Herzen und Vereinzelung. Ein kleiner Roboter (Robbi), eine "Fehlfabrikation" bringt Verwirrung in die bestehende starre Welt, holt Gefühle zum Vorschein, findet sein Gegenstück (Robica) und gemeinsam bringen sie die erkalteten und erstarrten Herzen zum schmelzen und zum Rhythmus der Liebe.
In dem song "Nimm mich doch mal in die Arme" versucht der kleine Robbi erstmals, die harte Welt ein wenig aufzuweichen, in den "Lebenswerten"wird hinterfragt, wo diese kalte Welt ihre Werte gesetzt hat, in "I can hear my heartknocking" drückt sich die Suche von Robi zuerst nach seinem Weg aus. Nachdem der starre Halt geschmolzen ist ("there's a fire deep in me") , herrscht erst einmal Verwirrung und Angst wegen der ungewohnten Haltlosigkeit. und Robbi lenkt mit "warum muß man immer streiten?" in eine gemeinschaftliche Richtung, die am Schluß in freudvolles und kraftspendendes "together now" führt und die Herzen schlägen läßt im Rhythmus der Liebe.
Ein musikalisches Märchen, das mir am Herzen liegt und die Herzen berühren möchte, starre Denkstrukturen auflösen möchte und den Gemeinschafts-gedanken in den Mittelpunkt des Lebens rückt,
denn einer ist nichts ohne die Gemeinschaft -
und die Gemeinschaft nichts ohne die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen.
Nur im Zusammenspiel kann es Gedeihen, Freude und Glück geben .
Hier zur Geschichte (pdf)
und zur Erzählung (mp3):
1. am Waldsee 2. Die kalte Roboterwelt 3. Eine neue Welt 4. Das Ende der Geschichte
5. Together now